Startseite > Tagungen

     

 

 

 

Webportal

 

E-mail:
webmaster[at]kontrastive-medienlinguistk.net

 

Verantwortlich:
Prof. em. Dr. Hartmut Lenk

Universität Helsinki   
Humanistische Fakultät
Abteilung Sprachen / Germanistik


Tagungen

Die 9. internationale Konferenz zur kontrastiven Medien-
linguistik
findet  vom 14.-16.09.2023 an der Universität
Wrocław
(Polen) als Präsenztagung
 zum Thema
 
Argumentation, Persuasion und
Manipulation in Medientexten
und -diskursen


statt
.

Organisationskomitee:
Roman Opiłowski,
Nadine Rentel, Beata Mikołajczyk,
Hartmut Lenk


Anmeldung
von Beiträgen bis zum 30. April 2023
Nähere Informationen auf der Homepage der Tagung:
http://www.ifg.uni.wroc.pl/wydarzenia/konferenz-argumentation-persuasion-und-manipulation-in-medientexten/

Plenarreferate:
Eva Martha Eckkrammer,
Hartmut Stöckl,
Waldemar Czachur / Steffen Pappert und
Nadine Rentel / Beata Mikołajczyk / Roman Opiłowski
(Einführungsvortrag).

Auf der Tagung wird auch eine polnischsprachige Sektion für
polnische Medienlinguisten und sonstige Interessierte
eingerichtet.

Einladung (1. Rundschreiben)
Tagungshomepage
Anmeldeformular


>  frühere Tagungen zur Kontrastiven Medienlinguistik

 

Aktuelle sonstige Tagungen zur
Medienlinguistik:

Virtualität als Triebfeder sprachlich-textueller Evolution 

(Sektion 6, XXXVIII. Deutscher Romanistentag, 2023, Universität Leipzig)

Stadt: Leipzig

Frist für die Einreichung von Vortragsvorschägen: 2022-12-31

Beginn: 2023-09-24

Ende: 2023-09-27

URL: https://www.deutscher-romanistenverband.de/romanistentag/

Sektions-Homepage (CfP): https://romanistik.de/aktuelles/6416 

Sektionsleitung:
Dominique Dias (Université Grenoble Alpes),
Nadine Rentel (Westsächsische Hochschule Zwickau),
Tilman Schröder (Hochschule München)



Eighth International Conference on Communication & Media Studies:

Who Can We Trust?
Ethical and Responsible Artificial Intelligence in Digital Communication Systems


6-8 September 2023
Complutense University of Madrid, Madrid, Spain + Online

Conference Homepage: https://oncommunicationmedia.com/2023-conference






Bisherige Tagungen

zur kontrastiven Medienlinguistik:


Stockholm (Schweden) 2019:

8. Internationale Konferenz zur kontrastiven
Medienlinguistik
, 6.-8. März 2019 in Stockholm:
Methoden kontrastiver Medienlinguistik

Organisationskomitee: Susanne Tienken (Stockholm),
Stefan Hauser (Zug), Hartmut Lenk (Helsinki),
Martin Luginbühl (Basel)

Tagungshomepage                  Publikation 


Helsinki (Finnland) 2017:

7. internationale Tagung zur kontrastiven Medienlinguistik, 
23.-25. August 2017 in Helsinki:

Medienkulturen – Multimodalität und Intermedialität

Organisationskomitee: Hans Giessen, Hartmut Lenk,
Liisa Tiittula (Helsinki); Susanne Tienken (Stockholm)

Tagungshomepage
                                  Publikation
 


Rzeszów (Polen) 2015: 

6. Internationale Tagung zur Medienlinguistik:
Medienlinguistik und interdisziplinäre Forschung

vom 17. bis 19. September 2015
(Zofia Bilut-Homplewicz und Mitarbeiterinnen)

Programm                                                         Publikation Bd. 1 und Bd. 2


Mannheim (Deutschland) 2014: 

5. Tagung zur Kontrastiven Medienlinguistik
Medienlinguistik 3.0: Formen und Wirkung von
Textsorten im Zeitalter des Social Web

(Eva Martha Eckkrammer und Johannes Müller-Lancé)

Tagungshomepage                      Publikation

 

Zürich (Schweiz) 2012: 

Hybridisierung und Differenzierung. Kontrastive
Perspektiven linguistischer Medienanalyse

(Martin Luginbühl und Stefan Hauser)


Publikation


Salzburg (Österreich) 2010: 
Innovation – Spiel – Kreativität.
Pressetextsorten jenseits der ‚News’
Medienlinguistische Perspektiven

(Gudrun Held und Hartmut Stöckl)

Programm Abstracts Publikation

 

Landau/Pfalz (Deutschland) 2007:
Kontrastive Medienlinguistik
(Heinz Helmut Lüger und Hartmut Lenk) 

Teilnehmer & Beiträge Programm Abstracts Publikation


 


Helsinki (Finnland) 2004:
Pressetextsorten im Vergleich /
Contrasting Text Types in the press

(Hartmut Lenk und Andrew Chesterman)

Programm Abstracts Publikation


     
 Letzte Aktualisierung: 05.01.2023